Dieser wunderbare Film wurde produziert von stadtrand_hamburg.
Wir stehen für eine Auslese an Produkten, die eine sinnvolle Verbindung zwischen Naturbelassenheit und Wirksamkeit bieten.
Die Blätter fallen, die Weidesaison geht dem Ende entgegen und oftmals steht die jährliche Wurmkur an.
Egal ob man sich für eine selektive oder nicht-selektive Entwurmung entscheidet, so kommt wohl nahezu jedes Pferd einmal in Kontakt mit einer Wurmkur vom Tierarzt
Besonders Besitzer von sensiblen oder Stoffwechsel-erkrankten Pferden werden es kennen, dass nach der Wurmkur Kotwasser, Durchfall, Magenprobleme oder andere stoffwechselbedingte Probleme zunehmen.
– kein Wunder –
Bis zu 3 Tage kann es dauern bis die abgestorbenen Parasiten aus dem Darm ausgeschieden werden. In dieser Zeit können von diesen so genannte “Leichengifte” (Toxine) freigesetzt werden, die die empfindliche Darmschleimhaut reizen – und auch zu weiteren Symptomen führen können.
Während dieser Zeit ist es sinnvoll den sensiblen Magen/Darm-Trankt des Pferdes zu unterstützen, sodass den oben genannten Symptomen nach einer Wurmkur vorgebeugt werden kann.
das
bestehend aus dem umfassenden Toxinbinder HBD’s® Mytox ohne Bierhefe und unseren rein natürlichen LohenGut LeinLeckerlis, mit schmeichelnden Schleimstoffen für Magen und Darm – die sowohl praktisch als Leckerli als auch als Krippenfutter verfüttert werden können.
Schickt uns gerne Eure Fragen rund um das Thema team@lohengut.de.
++WEITERE INFORMATIONEN ZU DIESEM THEMA FINDET IHR AUF UNSEREM INSTA KANAL++